Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Freigabe auf anderes Volume verschieben
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
- Probleme bei DDNS Zugriff aus dem lokalen Netzwerk
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Scanner App
- Welche Modelle unterstützen HA Cluster?
-
DSM 7
-
Synology Cloud
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
Synology Drive
- Drive Server (V2) löst Cloud Station Server ab
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
-
Calendar
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Photo-Station
-
Virtual Machine Manager
-
Hyper Backup
-
Contacts
-
Video Station
-
VPN-Server
-
Docker
-
Plex
-
nextcloud
-
Fritz!Box
-
Windows Server
-
Auerswald
-
QNAP
-
unsere Dienstleistungen
- Synology Knowledge-Base
- DSM 7
- Migration von der alten Synology
Migration von der alten Synology
Bei der Anschaffung einer neuen Synology NAS stellt sich zuerst einmal die Frage:
Wie bekommen ich meine Daten von der Alten Synology NAS auf die Neue Synology NAS drauf ?
und die zweite Frage lautet dann:
Und wie geht das mit den ganzen Einstellungen, die ich mir mühsam in den letzten Jahren zusammen gesucht habe ? Kann ich die auch irgendwie auf die neue Synology transportieren ?
Die Antwort lautet in beiden Fällen:
Ja, das ist eigentlich kein Problem. Man braucht nur einen ruhigen Kopf, etwas Geduld und sollte sich vorher damit auseinandersetzen um seine Ziele klar zu definieren.
Für die Migration einer vorhandenen Synology auf eine Neue Synology bieten sich gleich mehrere Lösungen an: Die schnellste Lösung ist die Festplatten Migraton, durch das Umstecken der Festplatten, von der einen Synology in die andere NAS
Allerdings ist das nicht immer möglich, deshalb kann der Vorgang auch mit dem Migrations Assistent durchgeführt werden
Mit dem Migration Assistent können die Daten weitgehend in das neue System übertragen werden …
In vielen Fällen klappt der Vorgang schon mit dem Migrationsassisitenten von Synology. Dabei werden sämtliche Daten, Dienste und Einstellungen gleich auf die neue Synology übertragen und man kann dann die alte für das Backup einrichten oder löschen und veräußern.
Sollte die Migration mit dem Assistenten nicht funktionieren, so bleibt der klassische Weg üder die Sicherung und Wiederherstellung. Auch dafür findet sich auf der Synology ein passenden Programm.
Wie die einzelnen Methoden funktionieren und wann welche Variante sich am besten eignet haben wir in diesem Synology Migrations-Ratgeber ausführlich beschrieben.