Von Zeit zu Zeit brauchen wir für neue Projekte eure Mithilfe.
Es gibt immer wieder Konstellationen, die wir hier nicht alleine durchführen können, da wir die technische Voraussetzung nicht vorliegen haben oder nicht einstellen können. Dann benötigen wir die Mithilfe eines Testers, mit dem wir die Sache einmal durchspielen können.
Außerdem suchen wir von Zeit zu Zeit neue Beta-Tester für unsere neuen Online-Kurse. Bevor wir mit einem neuen Kurs online gehen, muss dieser auf Herz und Nieren getestet werden. Und wer kann das besser beurteilen als ein echter Benutzer?
Aktuelle Test-Programme (Sommer 2023)
- Beta-Tester für Cloudflare Training / ab. 06.2023
- Beta-Tester für den Online-Kurs: Windows Server Umzug auf Synology / ab 06.2023
- Bete-Tester für den Live-Workshop: Netzwerk Grundlagen / ab 07.2023
- Beta-Tester für zukünftige Windows, Windows-Server und Synology Online-Kurse
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Beta-Test-Cloudflare-Programm:
Diese grundsätzlichen Voraussetzungen müssten erfüllt sein, um an diesem Programm teilnehmen zu können:
- Eine fertig eingerichtete Synology mit DSM 7.1
- Es muss ein DS Plus Modell (oder höherwertig) sein (damit wir Docker installieren können)
- Eine eigene Domäne bei einem gängigen Internet-Provider ist vorhanden
- Zugriff auf die DNS-Einstellungen beim Internet-Provider ist möglich
- Cloudflare-Account ist vorhanden und aktiviert
- keine weiteren Konfigurationen bei Cloudflare eingerichtet
- DSL-Lite oder reiner DSL 6, oder DSL-Tunneling -Anschluss vorhanden
- Es darf kein IP V4 DSL-Zugang vorhanden sein
- Internet-Zugang
- Festnetz Telefonnummer
Was ist Cloudflare?
Cloudflare ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Internet-Sicherheits- und Content-Delivery-Diensten spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Neben vielen anderen Diensten, wie CDN, DDoS-Schutz und Web Application Firewall (WAF) bietet das Unternehmen auch DNS-Services und SSL/TLS-Verschlüsselung an. Und genau bei dieser gesicherten Verbindung setzen wir in diesem Beta-Projekt an:
Mit einem Cloudflare-Tunnel wird praktisch immer eine Verbindung vom Cloufdlare-Webservice zum eigenen Netzwerk (in diesem Falle, die Synology) gehalten und sämtliche externen Verbindungen über einen Reverse Proxydienst – gesichert – auf die Synology, oder in das Netzwerk gelenkt. Ein Cloudflare Tunnel ermöglicht es, eine sichere Verbindung zwischen einem Server oder einer Anwendung und dem Cloudflare-Netzwerk herzustellen. Es erweitert das Netzwerk von Cloudflare, um den gesamten Datenverkehr eines Servers oder einer Anwendung über Cloudflare-Sicherheits- und Performance-Dienste zu leiten.
Vom Prinzip kann man sich das in etwa so vorstellen. Die Synology baut über Ihren Tunnel-Client eine verschlüsselte Verbindung zum Cloudflare-Netzwerk auf. Diese Verbindung kann verschiedene Protokolle wie HTTPS oder IPsec verwenden, um die Sicherheit des Datenverkehrs zu gewährleisten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leitet der Tunnel-Client den gesamten eingehenden und ausgehenden Datenverkehr des Servers oder der Anwendung über die Tunnelverbindung zum Cloudflare-Netzwerk weiter.
Der Datenverkehr wird dann von den Cloudflare-Sicherheitsdiensten wie DDoS-Schutz, Web Application Firewall (WAF) und SSL/TLS-Verschlüsselung behandelt. Eine Zugangskontrolle, bzw. Absicherung durch eine MFA ist ebenfalls möglich.
So funktioniert das Cloudflare Beta-Test-Programm:
- Sie müssen sich als Beta-Tester, mit dem unten aufgeführten Formular bewerben
- Sie müssen bei einem Internet-Provider, wie IONOS, DF.eu, Strato o.ä. den Zugang zu den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne haben
- Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb wenigen Tagen, per E-Mail Bescheid, ob Sie für das Programm zugelassen sind
- Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, stimmen wir einen Coaching-Termin für werktags, zwischen 10:00 und 14:00, ab
- einen Tag vor dem Termin erhalten Sie eine kurze Anleitung, wie Sie Ihre eigene Domäne, mit Ihrem Cloudflare-Account verbinden können
(diese Aktivierung kann bis zu 24 Stunden dauern, deswegen müssen Sie das bereits vor dem Coaching Termin durchführen. Die Einrichtung selbst dauert weniger als 3 Minuten) - Zum vereinbarten Termin, rufe ich Sie an und Sie starten Sie den TeamViewer Client und gewähren mir den Zugriff
- Wir prüfen nun gemeinsam (TeamViewer und Telefon) die technischen Voraussetzungen, richten einen Cloudflare-Tunnel unter Docker ein
- Dazu installieren Sie auf der Synology im Vorfeld das Paket Docker (Einstellungen sind nicht notwendig, weder in der Synology, noch im Router)
- Im Idealfall haben Sie bereits einige Pakete, wie Drive oder Photos, auf der Synology installiert, damit wir diese in Cloudflare veröffentlichen können
- Das Coaching ist auf dieses Thema begrenzt, d.h. wir haben keine Zeit für andere Installation oder Einrichtungen, die das Thema nicht direkt betreffen.
- Typ: Online-Coaching (Telefon u. TeamViewer) Level 0+
- Kosten: Es entstehen für dieses Beta-Coaching keinerlei Kosten
- Aufgabe: keine
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Online-Kurs:
- Sie müssen sich als Beta-Tester, mit dem unten aufgeführten Formular bewerben
- Sie sollten bereits über etwas Erfahrung im Umgang mit Windows-Domäne und deren Verwaltung haben
- Der Tester sollte bereits selbst über eine eigene Windows AD-Domäne verfügen, um beurteilen zu können, ob alle Schritte in den Videos ausreichend erklärt worden sind
- Ein “Server Umzug” der eigenen Windows Domäne zur Synology AD ist geplant
- Typ: Online Kurs (Level 2+)
- Kosten: Es entstehen für dieses Beta-Coaching keinerlei Kosten
- Aufgabe: Sie erhalten kostenfreien Zugang zu dem Online-Kurs und müssen am Ende einen Fragebogen ausfüllen, um die Lektionen zu beurteilen, Fehler zu melden und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge einzureichen