Windows 10 virtuell auf der Synology betreiben
In vielen Firmen ist der Einsatz einer Synology bereits Gang und Gebe und auch überhaupt nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Mittlerweile hat sich die Synology Diskstation als echtes Arbeitstier durchgesetzt. Der eigentliche Ansatz, die NAS als gut funktionierenden Backup-Speicher zu nutzen, ist schon lange überholt.
Die Synology kann von Hause auch schon eine ganze Menge an professionellen Funktionen, doch an der Ein oder Anderen Stelle wünscht man sich evt. doch einen Windows-PC, vielleicht auch nur für eine einzige Anwendung. Dann muss es aber ein Windows System sein, da sich diese Funktion nicht auf der DSM durchführen lässt.
Synology hat dafür bereits vorgesorgt und bietet den Virtual Machine Manager an, der in der Lage ist ein virtuelles Windows Betriebssystem auf der Synology laufen zu lassen. So ein virtueller Windows-PC eignet sich hervorragend für diverse Büroaufgaben oder andere Dinge, die man mal eben machen muss,
Besonders interessant ist die Option, sich mal eben aus der Ferne auf den virtuellen Windows Computer auf zuschalten ohne dazu vorher erst einen PC inm Büro einzuschalten. Viele Firmen haben sich sogar Extra-Computer angeschafft, der den ganzen Tag läuft um dem Mitarbeiter aus dem Home-Office die Möglichkeit zu geben, mal eben im Büro eine Aufgabe auf dem Remote-PC durchführen zu können.
Das ist natürlich eine enorme Zeitersparnis und bringt Flexibilität mit, da der Mitarbeiter nicht erst in´s Büro kommen muss, nur um an seinem Büro-PC ein bestimmtes Programm zu starten. Das kann er über das Internet auch bequem von zu Hause aus erledigen.
Zudem darf an dem Remote-PC auch niemand aus dem Büro arbeiten, da sonst der Mitarbeiter aus der Ferne keinen Zugriff erhält. Und im Falle eines Stromausfalles, muss der PC meist erst von Hand wieder eingeschaltet werden, was außerhalb der Bürozeiten etwas problematisch werden kann.
Die Lösung gibt es kostenlos bei Synology
Um den Virtual Machine Manager zu betreiben, sind einige Grundvoraussetzungen zu erfüllen:
- Die DS sollte mindestens über 4 GB Ram verfügen
Sind noch andere Funktionen wie Cloud, Chat oder Office Suite geplant, sollten mindestens 8 GB oder besser mehr in der Synology eingebaut werden. - Das Dateisystem btfrs wird von Synology empfohlen.
Außerdem sollte man für ausreichend freien Festplattenspeicherplatz sorgen. - VMM kann nicht auf Hosts ausgeführt werden, die mit Synology High Availability (SHA) ausgeführt werden
Das kann aber mit einer VMM Pro Lizenz gelöst werden - Die maximale Anzahl an Virtuellen Machinen pro Host beträgt 48 Stück
Das ist natürlich abhängig von dem Systemspeicher (Rechenbespiele befinden sich hier) - Die Diskstation muss die VMM-App unterstützen.
Da das ist nicht bei allen Modellen möglich ist kann man sich an der unten aufgeführten Tabelle orientieren:
Eingesetzte Modelle für Virtual Machine Manager
- Serie 19: RS1219+
- Serie 18: FS1018, RS3618xs, RS818RP+, RS818+, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, DS3018xs, DS918+, DS718+, DS218+, DS1618+
- Serie 17: FS3017, FS2017, RS3617xs, RS3617RPxs, RS4017xs+, RS3617xs+, RS18017xs+, DS3617xs, DS1817+, DS1517+
- Serie 16: RS2416RP+, RS2416+, RS18016xs+, DS916+
- Serie 15: RS815RP+, RS815+, RC18015xs+, DS3615xs, DS2415+, DS1815+, DS1515+
- Serie 14: RS3614xs, RS3614RPxs, RS3614xs+
- Serie 13: RS3413xs+, RS10613xs+
- Serie 12: RS3412xs, RS3412RPxs, DS3612xs
- Serie 11: RS3411xs, RS3411RPxs, DS3611xs
Installation

Nach der erfolgreichen Installation des VMM Packages sollten wir im Reiter Images zuerst in der obersten Leiste, die Synology Guest-Tools herunterladen. Diesen Schritt kann man zur Not auch später noch erledigen, doch über diesen Schritt erspart es eine Menge Ärger.
Sobald die ISO-Datei mit den Guest Tool herunter geladen wurde, können wir diese gleich in die VM einbinden. Das gleiche gilt dann auch für die ISO-Datei mit dem Windows 10
Virtuelle Machine erstellen
Im weiteren Verlauf der Einrichtung erfolgt noch die Zuweisung der Leistungen die zu installierende Maschine nutzen darf. Hier werden die Kennzahlen wie Pozessorkerne und Arbeitsspeicher sowie die Größe der virtuellen Festplatte festgelegt.
Als Systemstart muss hier nun auch die Windows-ISO Datei festgelegt werden, damit die Windows-Installation auch im Anschluss angestoßen werden kann. Ebenfalls wählen wir hier noch die Guest.Tool-ISO aus, damit diese im Anschluss gleich mit installiert werden kann.
Nach dem alle Einstellungen abgeschlossen sind, können wir die virtuelle Machine starten und es beginnt die eigentliche Installation des Windows Betriebssystems
Windows Installation
Im Laufe der Installation brauchen wir keine Einstellungen zu ändern, die Installation sollte analog wie auf einem echten Windows PC auch, ablaufen. Lediglich bei dem Punkt, wo es um die Auswahl des Speicherorts für das Windows Betriebssystem geht, kann es manchmal zu dem Fehler kommen, dass die Auswahl Liste an Festplatten (Speicherort für Windows Installation) leer ist.
An dieser Stelle können wir den passenden Festplattentreiber von Hand nachladen. Mit einem Klick links unten auf „Treiber laden“ kann ich mich auf den Datenträger mit meinen Guest-Tools navigieren und wähle dort den Pfad „Virtual Machine Manager Guest Tool/Virtio/Windows 10/amd64″ aus.
Anschließend kann ich die Windows 10 Installation abschließen und wie gewohnt verwenden. Nachdem alle Updates eingespielt wurden und die VM Guest-Tools ordnungsgemäß installiert wurden, kann ich das Virtuelle Windows System über die Synology erreichen.
Windows Starten
Eine kurzer Blick in den Gerätemanager zeigt ob auch alle notwendigen Treiber installiert worden sind. Ist das nicht der Fall so kann ich die virtio-Tools von fedoraproject.org als ISO Datei für Windows noch einmal nachladen.
Der Zugriff auf die Virtuelle Maschine erfolgt in der Regel über den VMM in der Synology. Das kann man allerdings auch noch optimieren, denn ein Zugriff über RDP ist bei Windows in den Professional Versionen auch möglich, Oder auch der gesicherte Zugriff über das HTTPS-Protokoll, welches dann das RDP kapselt.
Wenn ich meinen virtuellen Windows 10 Computer von einem fremden Computer aus starten möchte, nutze ich den direkten Zugriff via HTTPS. Das erspart mir die Konfiguration am Router und ist von jedem System aus in der Welt erreichbar.
VM verwalten
Ebenfalls können hier auch die lokalen Snapshots geplant und verwaltet werden um die Sicherheit der virtuellen Machine zu gewährleisten. Wenn auch die Schnappschüsse keine Sicherungsstrategie darstellen, so tragen Sie dennoch für eine schnelle Wiederherstellung bei einem Fehler, bei.
Für eine Schnappschuss-Replikation auf eine weitere Synology ist allerdings eine VMM-Pro Lizenz erforderlich.

Synology Virtual Manager Einrichtung
Coaching Virtual Machine Manager
Sie möchten auch einen Windows PC auf Ihrer Synology Diskstation im Büro, oder im Home-Office installieren ?
Sie brauchen technische Unterstützung, da Sie mit den ganzen Fachbegriffen kaum etwas anfangen können?
Wir unterstützen Sie schnell und professionell dabei
- Installation der erforderlichen Pakete
- Verfügbarkeit der Synology über das Internet
- Einrichtung des Virtual Machine Manager
- Erstellen einer virtuellen Windows Maschine
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfiguration und Einstellungen am Internet-Router
- Einbindung der virtuellen Maschine in das Netzwerk

Synology VMM Coaching
Unser Angebot „VMM Coaching“
Der erfahrene Synology-Coach wird mit Ihnen gemeinsam an Ihrem Bildschirm die Einrichtung und Installation des Virtual Machine Managers direkt auf Ihrer Synology durchführen.
Zusätzlich installieren wir gemeinsam den ersten virtuellen Computer und binden diesen gleich in Ihr Netzwerk mit ein.
Nach rund 90 Minuten Coaching ist Ihr virtueller Remote-Computer einsatzbereit.
Ab sofort können Sie von überall aus, sicher und bequem auf Ihren virtuellen PC zugreifen und Ihre Büroarbeit gleich aus der Ferne erledigen.
Synology-Coaching
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Synology-Diskstation ?
Rufen Sie uns an 0231 – 797 899 51 oder
buchen Sie Ihren Synology-Service-Termin