Wie können wir helfen?
Contacts 1.0 (Beta)
Synology hat Mitte Februar endlich die Betaversion von Contacts veröffentlicht und damit einen echten Meilenstein geschrieben.
Ab sofort wird es zum Kinderspiel, den Adressbestand auf der Synology gemeinsam im Team, bzw. in der Firma zu nutzen. Bislang hakelte es ordentlich bei der Einrichtung des Pakets “Synology Addressbook”, so musste man immer erst mühsam die richtige URL heraussuchen um eine erfolgreiche Clientanbindung oder Anbindung an den Mailserver herzustellen.
Damit ist nun endlich Schluß! Die passende URL wird mit einem Klick geliefert und die Anbindung bei Thunderbird und Co. geht schnell und unkompliziert von der Hand. In der neuen Beta vom Mail-Plus Server ist die Anbindung an Contacts bereits integriert, so dass der Adressbestand nun auch vom ganzen Team verwendet werden kann.
Bislang war die andauernde Inkompatibilität mit Outlook ein echtes KO-Kriterium um den Wechsel vom Exchange auf den Synology Mail Plus Server anzusteuern. Doch das wird sich mit Contacts wohl bald ändern. Zwar sind immer noch Plugins von Drittherstellern notwendig um Outlook erfolgreich mit dem Adressbestand der Synology zu verbinden, aber Synology hat bereits angekündigt in Zukunft selbst für die Konnektivität zu Microsoft Outlook zu sorgen.
Vermutlich wird das Thema im Zuge des großen Updates von DSM 6.xx auf DSM 7.0 abgewickelt und bis dahin wird ja auch der neue Mail Plus Server veröffentlicht sein. Zur Zeit ist die Veröffentlichung des neuen DSM 7 in der zweiten Jahreshälfte angedacht. Sobald die erste Beta herauskommt werden wir das natürlich noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Bis dahin ist bei Thunderbird noch das Plugin tbsync und Provider für CalDAC/CardDAV notwending. Die Einrichtung ist wie mein Video zeigt ziemlich simpel und geht ruck zuck von der Hand.
Auch für Outlook steht ein Plugin vom Dritthersteller zur Verfügung: Outlook CardDAV Synchronizer.Damit ist ebenfalls ohne große Mühe möglich, die Contacts mit Outlook zu verknüpfen. Wer das ganze noch mit dem Synology Calendar verbindet, kann zukünftig tatsächlich auf seinen teuren Microsoft Exchange Server verzichten. Natürlich ist so ein Wechsel nicht in 5 Minuten erledigt, aber langfristig ist es für den Ein oder Anderen bestimmt eine Überlegung wert.
Gerade mit dem Wegfall der Supportunterstützung (Januar 2020) von Microsoft für den Small Business Server 2011 lohnt es sich bestimmt mal, eine Rechnung auf dem Papier vorzubereiten, bevor man gleich in den nächsten EDV-Laden rennt und sich einen neuen Windows Server und Exchange Server anschafft. Zumal hier meist ja nicht nur die Software ausgetauscht werden muss, sondern wegen Alterserscheinungen auch die Hardware gewechselt werden müsste. Da liegt es doch Nahe, die vorhandenen Ressourcen zu benutzen.
Links zum Thema: