Synology DS 420+
Optimale Dateiverwaltung und schnelle NAS
2 Core CPU und M2.Cache
Nachfolger für die DS418+
Im Juni 2020 stellte Synology 2 weitere neue Modelle mit 2 und mit 4 Einschüben bereit. Die DS720+ bietet Platz für 2 Festplatten und die DS420+ stellt sogar Platz für 4 Festplatten bereit. Beide Systeme wurden für die reibungslose Datenfreigabe Video-Streaming und Fotoverwaltung für private Haushalte und für kleinere Unternehmen entwickelt.
Synology DS420+ Dualcore CPU mit wenig RAM
Die DS420+ bietet mit Ihren 4 Festplatten Einschüben Platz für die Aufnahme von 3,5 HDD´s oder 2,5 HDD´s oder auch 2,5 SSD´s. Die USB 3.0 Ports und die zwei Gigabit LAN Schnittstellen, so wie zwei M.2 Steckplätze für den SSD Cache runden das System bestens für den Hausgebrauch ab.
Die fest eingebauten 2 Gigabyte RAM der DS420+ lassen sich durch ein weiteres 4GB Modul bis zu 6 Gigabyte (offiziell) aufrüsten. Im Gegensatz zu den Referenzmodellen, liegt die maximale Arbeitsspeicherauslastung offiziell nur bei 6 Gigabyte, anstatt bei 8GB wie bei der DS920+/DS918+. Der zusätzliche So Steckplatz ist wie gehabt von vorne zu erreichen sobald man die Festplatten ausgebaut hat.
Das jetzt der eSATA Anschluss wegfällt, wird den meisten Anwender sowieso nicht auffallen, glücklicherweise stehen zumindest zwei USB 3.2 Anschlüsse zur Verfügung
Der Unterschied zum Vorgängermodell DS918+ fällt eher gering aus. Der Prozessor in der DS918+ ist ein Intel Celeron J3455 mit 4 Kernen, allerdings nur mit 1,5 GHz Basistakt. Im neuen Modell setzt Synology lediglich auf einen Dual-Core Prozessor, jedoch mit einer höheren Taktfrequenz (Intel Celeron J4025 mit 2 GHz Bustakt max. 2.9 GHz).
Dafür ist aber der Arbeitsspeicher in der DS918+ mit 4 Gigabyte schon etwas größer dimensioniert und lässt sich ebenfalls auf 8 GB (offiziell) erweitern. Glücklicherweise sind bei dem „alten Model 918+“ auch zwei Bänke für den Arbeitsspeicher vorhanden, die sich inoffiziell sogar auf 16GB oder 32GB ausbauen lassen. Ob sich also ein Umstieg auf eine DS 420+ wirklich lohnt, sei zu bezweifeln.
Synology DS720+ | Synology DS420+ | |
CPU | Quad-Core Intel® Celeron® J4125 |
Dual-Core Intel® Celeron® J4025 |
Taktfrequenz (max) | 2 GHz /2.9 /burst) GHz | |
Arbeitsspeicher offiziell Maximal |
2 GB DDR4 DIMM max. 6 GB |
2 GB DDR4 DIMM max. 6 GB |
max. Einschübe | 2 Stk. max. 7 Stk* |
4 Stk. |
Hotswap | Ja | Ja |
Dateisystem | btrfs /ext4 | btrfs /ext 4 |
max. Kapazität | 112 TB incl. DX517 | 64 TB |
M2. NVMe Slot | 2 Stk M2 2280 | 2 Stk. M2 2280 |
LAN Schnittstelle | 2 x 1 Gbt/s | 2 x 1 Gbt/s |
Garantie** | 3 Jahre /5 Jahre |
* mit Expansionseinheit DX517
** regional kostenpflichig zubuchbar
- Mehr Leistung für Anwendungen: Im Schnitt 15 % mehr Leistung bei Fotoindizierung und anderen rechenintensiven Aufgaben sowie schnellere Datenbankreaktion
- Optimale Leistung und Kapazität mit SSD-Cache: Integrierte M.2 2280 NVMe SSD-Steckplätze ermöglichen schnellen Cache-Speicher, ohne Einschübe zu belegen
- Unkomplizierte Erweiterung: Vergrößern Sie die Speicherkapazität bei Bedarf auf bis zu 9 Laufwerke
- Daten blitzschnell sichern und wiederherstellen: Sichern Sie wichtige Daten und beschleunigen Sie die Wiederherstellung mit Snapshot Replication
- Bereit für Virtualisierung: Betreiben Sie gängige virtuelle Maschinen in Ihrem Synology NAS
- Bauform: Tower
- Einschübe (Bay): 4
- Anschlüsse: 2x Ethernet, 2x USB
- Arbeitsspeicher: 2GB Arbeitsspeicher
- Prozessor: 2.0 Ghz Dual-Core Intel Celeron J4025 (64-bit)
Der Geschwindigkeitszuwachs der DS720+ hängt auch mit dem neuen 4-Kern Prozessor, Intel Celeron J4125, der aus der Familie Gemini Lake Refresh stammt, zusammen. Den denn im Gegensatz zu den Prozessoren in der DS918+ und der 1019+ arbeitet der neue Celeron J4125 mit 2 GHz anstatt mit 1,5 GHz Basistakt und kann im Burst-Mode auf 2,7 GHz hoch gehen.
Während die DS720+ und die DS420+ deutlich größere Veränderungen zu ihren Vorgänger aufweisen, ist es bei der DS920+ eigentlich nur der Prozessor und der neue DDR4 RAM, der sich von seinem Vorgänger, der DS918+ unterscheidet.
Synology DiskStation Modelle mit 4 Festplatten-Schächten im Preisvergleich






Im direkten Vergleich mit den Referenzmodell DS1019+ sind es nur rund 60€ Sparpotential für weniger Arbeitsspeicher und einer Dualcore CPU. Im Vergleich mit der DS918+, die mehr Arbeitsspeicher besitzt und mit einem Quadcore Prozessor angetrieben wird, ist die DS420+ sogar noch 50€ teurer. Also ist das Modell nicht unbedingt eine Preisempfehlung für Schnäppchenjäger und wer dann noch auf Virtualisierung setzt, sollte gleich die Finger davon lassen.
Synology DS720+ 2 Bay-System mit 4-Core CPU
In der DS720+ wurde wieder ein 4-Kern Prozessor – der Intel Celeron J4125 – aus der Gemini Lake Refresh Serie verbaut. Der erst seit Ende 2019 verfügbare Prozessor bietet ebenfalls einen Basistakt von 2,0 GHz und einem Turbo-Modus, der auf bis zu 2,7 MHz hochtackten kann. Diese 4-Core CPU befindet sich ebenfalls auch in der DS920+. Der L2-Cache von 2 auf 4 Megabyte verdoppelt. Zusätzlich setzt Synology hier auch schon auf den neuen DDR4 RAM, der einen der beiden So Steckplätze ab Werk belegt.
Ab Werk sind lediglich 2 Gigabyte verbaut und können mit einem weiteren 4 Gigabyte Modul auf 6 Gigabyte erhöht werden. Die maximale Speicherauslastung ist offizielle auf 6 Gigabyte ausgelegt. Wie schon bei vielen anderen Modellen üblich ist dazu auch kein Werkzeug erforderlich, das Zusatz Modul lassen sich einfach einsetzen, wenn die Festplatten entfernt worden sind.
Wie die Kollegen von NASCompares bewiesen haben, ist aber auch ein Upgrade auf 18 GB möglich. Offiziell wird der Ausbau mit einem 16GB So-Modul allerdings nicht vom Hersteller supportet.
Dieses Video von NASCompare zeigt aber das es möglich ist, weitere 16GB nach zu stecken und damit den Arbeitsspeicher auf 18GB auszubauen.
Das Gehäuse ähnelt seinem Vorgänger DS718+. Die beiden neuen SSD Steckplätze sind von unten sind von unten zu erreichen und auf der Rückseite befindet sich im Gegensatz zur DS718+ nur noch ein USB-Anschluss. Der Zweite befindet sich wie gewohnt an der Front des Gehäuses der DS720+. Hier fällt auf, dass die Anordnung der LED verändert worden sind.
Nach wie vor, sind 2 Gigabit LAN-Anschlüsse vorhanden, die natürlich Link Aggregation unterstützen. Was allerdings für Privatkunden nicht ganz so interessant sein dürfte. Ebenfalls fehlt auch hier die beliebte Kopier-Taste, die das Aufrufen eines vordefinierten Kopie Auftrags ausführen könnte.
- Mehr Leistung für Anwendungen: Im Schnitt 15 % mehr Leistung bei Fotoindizierung und anderen rechenintensiven Aufgaben sowie schnellere Datenbankreaktion
- Optimale Leistung und Kapazität mit SSD-Cache: Integrierte M.2 2280 NVMe SSD-Steckplätze ermöglichen schnellen Cache-Speicher, ohne Einschübe zu belegen
- Unkomplizierte Erweiterung: Vergrößern Sie die Speicherkapazität bei Bedarf auf bis zu 9 Laufwerke
- Daten blitzschnell sichern und wiederherstellen: Sichern Sie wichtige Daten und beschleunigen Sie die Wiederherstellung mit Snapshot Replication
- Bereit für Virtualisierung: Betreiben Sie gängige virtuelle Maschinen in Ihrem Synology NAS
Festplatten für die DS 720+
Die Anzahl der Festplatten ist zuerst einmal auf 2 Laufwerke begrenzt, können aber schnell mit einem Erweiterungssystem DX517 um weitere 5 Festplatteneinschübe erhöht werden.
- IronWolf Pro-Festplatten wurden für eine hohe Leistung im Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Speicherlösungen mit mehreren Laufwerksschächten, Speicherlösungen für mehrere Benutzer in gewerblichen Anwendungen und Unternehmensanwendungen mit RAID konzipiert. Hohe Robustheit mit Conventional Magnetic Recording (CMR), Drehschwingungssensoren und AgileArray-Firmware für konsistente, erstklassige Leistung und Gesamtbetriebskosten (TCO). Sorgenfreiheit dank 5 Jahren beschränkter Garantie, 3 Jahren Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung und IronWolf Health Management.
- Leistungsstark: Alle IronWolf Pro-Festplatten nutzen Conventional Magnetic Recording (CMR) für konsistente, erstklassige Leistung im Dauerbetrieb, sodass Benutzer jederzeit und überall Zugriff auf ihre Daten erhalten.
- Konkurrenzlose Zuverlässigkeit: Workload-Leistung von bis zu 300 TB/Jahr, 2,5 Mio. Stunden MTBF und 5 Jahre beschränkte Garantie für erstklassige Gesamtbetriebskosten (TCO).
- Sorgenfreiheit dank Datenwiederherstellung: 3 Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung für eine reibungslose, kostenfreie Datenwiederherstellung.
- IronWolf Health Management: Erleichtert den Schutz von Daten durch Prävention, Intervention und Empfehlungen zur Datenwiederherstellung für einen optimalen Systemzustand.






Arbeitsspeicher für die DS 720+
Die Speicheraufrüstung ist eigentlich schon Pflicht und sollte beim Kauf gleich direkt eingeplant werden. Die anfänglich verbauten 2 GB lassen sich von offizieller Seite gleich um ein weiteres 4 GB-Modul erweitern.
Das bringt allgemein deutlich mehr Leistung und verspricht eine deutlich bessere Performance, gerade für das Synology-Drive und Synology-Photos. Und wer seine Arbeitsplätze ebenfalls auf der Synology sichern möchte, tut gut daran, den Arbeitsspeicher auszubauen.
Keine Produkte gefunden.
Offiziell ist, laut der Kompatibilitätsliste bei Synology, nur der oben genannte Speicher zulässig, jedoch beweisen so einige Videos bei YouTube, dass es auch andere Hersteller gibt, die lauffähige RAM-Bausteine für die DS 720+ produzieren können.
Allerdings mag der Hersteller Synology es natürlich nicht so gerne, wenn andere als die von Synology selbst getesteten Module verwendet werden und weist auf die Garantiebedingungen hin. Wer mehr als die offiziellen 6 GB RAM, benötigt, kann auch gleich ein 16 GB Modul von Curcial dazustecken.
- Alle ValueRAM-Speicher sind zu 100 Prozent getestet
- ValueRAM ist ideal für Systemhersteller und diejenigen, die Speicher nach Spezifikation kaufen
- Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf dieses DRAM-Moduls immer die Kompatibilität mit dem Hersteller
- Konzipiert und getestet nach den JEDEC-Industrienormen
- Alle Kingston-Produkte werden von einem Unternehmen unterstützt, das über 30 Jahre Erfahrung in Bezug auf Produktzuverlässigkeit und Engagement für seine Kunden hat
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit Ihres Systems, schnelleres Ausführen von Apps und kinderleichtes Multitasking
- Einfache Installation – keine Computerkenntnisse erforderlich. Anwendungsleitfäden verfügbar bei Crucial
- Kompatibilitätssicherung bei Verwendung des Crucial System Scanner- oder Crucial Advisor-Tools
- Die Qualität und Zuverlässigkeit von Micron wird durch überlegene Tests auf Komponenten- und Modulebene sowie 42 Jahre Fachkompetenz im Speicherbereich gestützt
- ECC-Typ=Nicht-ECC, Formfaktor=SODIMM, Pin-Anzahl=260-Polig, PC-Geschwindigkeit=PC4-21300, Spannung=1,2V, Rang und Konfiguration=1Rx8 oder 2Rx8
Neues SSD Cache Management
Die Performance der Synology DS 1522+ lässt sich ebenfalls durch den Einbau von SSD-Cache Speicher steigern. Damit werden die Lese (und Schreib)-Vorgänge um mehr als das 20-Fache steigern und die Anschaffungskosten sind geringer als wenn man gleich alle Schächte mit SSD bestückt.
Seit DSM 7.1 wurde auch das Cache-Management angepasst und ist jetzt deutlich flexibler und effizienter als vorher. Jetzt lässt sich ein einzelner SSD-Cache Speicher auch für mehr als ein Volume verwenden, was den Einsatz der M2 Module deutlich effizienter macht. Wer Lese- und Schreibvorgänge beschleunigen möchte, benötigt aber 2 M2 SSD Module, die als Raid 1 verwendet werden.
Vor dem Einsatz des SSD-Cache sollte mithilfe des Cache-Ratgebers in der Speicherveraltung der Synology zuerst überprüft werden, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt und welche Speichergröße vom System empfohlen wird. Andernfalls schmeißt man sein Geld evt. zum Fenster heraus.







* Update 09-2021
DSM 7 ab sofort verfügbar
Im Spätsommer 2021 war es endlich so weit, der neue DiskStation Manager wurde veröffentlicht und damit stellen sich gleich neue Anforderungen an die Synology-Systeme. Während ältere und vor allem kleinere Modelle noch auf Ihr offizielles DSM 7 Update warten, steht für die DS720+ und DS420+, der Installation vom neuen DSM 7.0 nichts im Wege.
Selbst unerfahrene Nutzer finden sich über die intuitive Web Oberfläche des DSM7 relativ schnell zurecht. Alle Funktionen und Einstellungen sind dank der integrierten Systemsteuerung einfach zu finden und für Fragen steht eine umfangreiche Hilfe bereit.
Für individuelle Unterstützung bieten wir unsere Coaching Dienste und Trainings an.
DSM 7 Online-Kurs
Wer bislang noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit seiner Synology DiskStation sammeln konnte und sich einmal in aller Ruhe in das neue DSM 7.x einarbeiten möchte, kann unseren neuen Online-Kurs nutzen.
In diesem DSM 7 Kompendium gehen wir einmal Schritt für Schritt die komplette Installation und Konfiguration einer Synology DiskStation unter DSM 7 durch.
In mehr als 9 Stunden Video erhält der Teilnehmer einen ausführlichen und umfassen Einblick in das DSM 7 und lernt die zuverlässige Inbetriebnahme seiner Synology von Grund auf kennen.
Wie können wir Ihnen helfen ?
Synology Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin und besprechen Sie am Telefon mit dem Synology-Experten, ob und wie Ihr Projekt umsetzbar ist und was die nächsten Schritte zur Durchführung sind
Synology Online Support
Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Synology oder bei der Umsetzung eines Synology-Projekts, dann buchen Sie hier unser persönliches Coaching mit Fernunterstützung
Synology Online Kurse
Nutzen Sie unsere aufbereiteten Synology Online-Kurse in unserer virtuellen Akademie und lernen Sie in Eigenregie, wie Sie Ihre Synology-Programme optimal für Ihr Geschäft oder Ihr Büro verwenden können