Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Migration von der alten Synology
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Name der Diskstation ändern
- Ordner Freigabe auf anderes Volume verschieben (Speicherplatz freigeben)
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Migration von der alten Synology
-
Anwendungen
-
Synology Cloud & Drive
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
DSM 7
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Virtual Machine Manager
-
VPN-Server
-
Fritz!Box
-
Auerswald
-
unsere Dienstleistungen
-
QNAP
-
Windows Server
- Diese Artikel erscheinen demnächst
- Synology Knowledge-Base
- Active Backup
- Active Backup for Business
Active Backup for Business
Synology bietet mit dem Paket “Active Backup für Business” eine umfangreiche und geschmeidige Lösung zur Datensicherung an.
Damit lassen sich neben Büro-Computer auch ganze Server und virtuelle Maschinen einfach und effizient sichern. Das ganze geht über einen kleinen Agent, der damit auch die Fähigkeit mitbringt eine Bare Metal Recovery Sicherung durchzuführen. Dabei wird ein komplettes Image von dem Windows PC oder dem Windows Server erstellt, was zur Not dann auch auf einer anderen Hardware wieder hergestellt werden kann.
Da professionelle Backup-Lösungen wie Acronis und Co. nicht ganz günstig sind, lohnt es sich also schon bei der Anschaffung einer neuen Synology NAS darauf zu achten, das die Backup Suite auf der Hardware auch unterstützt wird. Leider ist die Active Backup Suite nicht auf allen Synology Geräte verfügbar, sondern nur bei den unten geilsten Modellen.
Serie 19: RS1619xs+, RS1219+, DS2419+, DS1819+, DS1019+
Serie 18: FS1018, RS3618xs, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, RS818RP+, RS818+, DS3018xs, DS1618+, DS918+, DS718+, DS418play, DS218+
Serie 17: FS3017, FS2017, RS18017xs+, RS4017xs+, RS3617xs+, RS3617RPxs, RS3617xs, DS3617xs, DS1817+, DS1517+
Serie 16: RS18016xs+, RS2416RP+, RS2416+, DS916+, DS716+, DS716+II, DS416play, DS216+, DS216+II
Serie 15: RS815RP+, RS815+, RC18015xs+, DS3615xs, DS2415+, DS1815+, DS1515+, DS415+
Serie 14: RS3614xs+, RS3614RPxs, RS3614xs, RS2414RP+, RS2414+, RS814RP+, RS814+
Serie 13: RS10613xs+, RS3413xs+, DS2413+, DS1813+, DS1513+, DS713+
Serie 12: RS3412RPxs, RS3412xs, RS2212RP+, RS2212+, RS812RP+, RS812+, DS3612xs, DS1812+, DS1512+, DS712+, DS412+
Serie 11: RS3411RPxs, RS3411xs, RS2211RP+, RS2211+, DS3611xs, DS2411+, DS1511+, DS411+, DS411+II
Da auf den Modellen: DS712+, RS2211RP+, RS2211+, DS411+II, DS411+, DS2411+ und DS1511+ kein Btrfs Dateisystem unterstützt wird, läuft darauf das Pakte auch nicht im vollem Umfang, hierfür steht dann Active Backup for Server zu Verfügung.
Quelle: Synol