Wie können wir helfen?
Sicherung Directory-Server (AD-DS)
Wer den Wechsel vom Microsoft Active-Directory Server bereits erfolgreich umgesetzt hat, muss sich jetzt natürlich auch mit dem Thema Datensicherung für die neue Domäne (Synology Directory Service) beschäftigen.
Hierfür stellt Synology, das Programm Hyber Backup bereit bereit, um eine Datensicherung der Einstellungen einrichten zu können. Hyper Backup wird nicht nur ausschließlich für die Sicherung von Daten verwendet, sondern kann ebenfalls für die Sicherung der Synology-Konfiguration eingesetzt werden. Damit lassen sich dann irrtümliche Änderungen an den folgenden Anwendungen sichern:
Synology Directory Server, DNS Server
Calendar
CardDAV Server
Synology Chat Server
LDAP Server
Drive
Hyper Backup, Hyper Backup Vault, Glacier Backup
Synology MailPlus, Synology Mail Server
Note Station
Office (Spreadsheet)
RADIUS Server, OAuth Service, Proxy Server, SSO Server, Storage Analyzer, Synology Application Service
Moments, Photo Station (incl. Photo Ordner)
Presto File Server
Surveillance Station
VPN Server
Web Station, WebDAV Server, MariaDB
In diesem Falle geht es um die Sicherung der Directory-Server Dienste, die sämtliche Informationen und Einstellungen zu den Benutzerkonten und Gruppen in der Synology-Domäne enthält. Die Sicherung sollte in einem regelmäßigen Turnus erfolgen, was ebenfalls im Backup-Auftrag festgelegt werden kann. Um im Worst-Case Falle nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt es sich die Directory-Dienste mit dem DNS-Server in einem einzelnen Job anzulegen und das Ziel auf einem weiteren – entfernten Speicherplatz – abzulegen.
Recovery der Konfiguration
Die Wiederherstellung der Directory-Dienste ist ebenfalls mit der Konsole von Hyper Backup möglich. Über das Recover-Icon (rechts neben dem + Symbol) kann die zu wiederherstellende Sicherung ausgewählt werden und über den nachfolgend angezeigten Assistenten abgeschlossen werden. Im Falle eines Recovery Vorganges, steht allerdings die Domäne nicht zur Verfügung, deshalb sollten sich alle Client-PCs vorerst einmal für die Dauer der Rücksicherung von der Synology fernhalten. Der sicherste Weg ist tatsächlich das Herunterfahren der Client-Computer für die Dauer der Wiederherstellung.
Im Anschluss können sich alle Synology-Benutzer – sprich alle Domänen-Mitglieder – wieder wie gewohnt in der Synology Domäne anmelden.
Dieses Video zeigt wie die Sicherung und das Recovery durchgeführt werden kann.
Synology Domäne Sicherung und Wiederstellung (Disaster – Recovery)