Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Migration von der alten Synology
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Name der Diskstation ändern
- Ordner Freigabe auf anderes Volume verschieben (Speicherplatz freigeben)
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Migration von der alten Synology
-
Anwendungen
-
Synology Cloud & Drive
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
DSM 7
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Virtual Machine Manager
-
VPN-Server
-
Fritz!Box
-
Auerswald
-
unsere Dienstleistungen
-
QNAP
-
Windows Server
- Diese Artikel erscheinen demnächst
- Synology Knowledge-Base
- Dateiwiederherstellung aus der C2 Cloud
Dateiwiederherstellung aus der C2 Cloud
Nach der 3-2-1 Regel sollte sich mindestens ein Backupsatz in einem separaten Brandabschnitt befinden und dafür bietet sich die C2-Cloud von Synology an.
Die Daten werden im Rechenzentrum in Frankfurt gespeichert und unterliegen somit auch den strengen Vorschriften der DSGVO, die im Mai 2020 für großes Aufsehen geführt hat. Wahlweise kann man den Speicherort auch in den USA anwählen, was aber für europäische Unternehmen und Privatleute eigentlich keine Alternative sein sollte.
Der Begriff “separater Brandabschnitt” impliziert, dass es sich um einen anderen Ort handelt, als der wo die Synology und damit die wichtigen Daten, liegen. Wer also kein zweites Gebäude für eine Backup-Synology zur Verfügung hat, kann das Problem einfach mit der C2 Cloud (Storage) lösen. Dabei werden die Daten via Hyper Backup turnusmäßig – verschlüsselt – auf die C2 Cloud kopiert und stehen im Worst-Case direkt wieder zur Verfügung.
C2 Cloud ist kostenpflichtig
Die C2 Cloud ist natürlich nicht kostenlos, sondern kann wahlweise mit 100 GB, 300GB oder 1 und mehr Terabyte angemietet werden. Beim Plan 1 liegen 1 TB bei rund 60 e zzgl. MwSt. kleinere Speicher sind schon ab 9,90€ zu haben.
Wie so eine Sicherung in der Synology C2 Cloud funktioniert und was es für Unterschiede bei den Kosten-Plänen gibt, zeigt das Video.
Links zum Thema:
- Datensicherung mit C2 Cloud (Video)
- Datenwiederherstellung aus der Synology C2 Cloud (Video)
- Datenwiederherstellung aus der Synology C2 Cloud (Artikel)
- Datensicherung mit USB Speicher (Video)
- C2 Cloud Synology (Herstellerwebseite)