Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Migration von der alten Synology
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Name der Diskstation ändern
- Ordner Freigabe auf anderes Volume verschieben (Speicherplatz freigeben)
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Migration von der alten Synology
-
Anwendungen
-
Synology Cloud & Drive
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
DSM 7
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Virtual Machine Manager
-
VPN-Server
-
Fritz!Box
-
Auerswald
-
unsere Dienstleistungen
-
QNAP
-
Windows Server
- Diese Artikel erscheinen demnächst
- Synology Knowledge-Base
- Active Backup
- Fehlermeldung (Fehlercode 80042301)
Fehlermeldung (Fehlercode 80042301)
Bei der Sicherung eines Windows Server kommt in manchen Fällen eine Fehlermeldung, das der Snapshot von einem Volume auf dem Server nicht erstellt werden kann und damit die Sicherung nicht abgeschlossen werden kann.
Die Fehlermeldung mit dem Fehlercode 80042301 oder auch 80042316 deutet darauf hin, dass etwas mit dem Volumeshadow Copy Dienst auf dem Server nicht stimmt. In den meisten Fällen hilft es den einmal neu zu starten bzw. diesen Dienst zu starten:
Ein weiterer Ansatz, wäre die Prüfung ob noch eine andere Sicherungssoftware auf dem Server aktiv ist und diese zur selben Zeit mit der Sicherungsaufgabe startet.
Active Backup for Business Fehlercode 0x80042316 beheben:
mögliche Ursache:
Andere Anwendungen oder Systeme erstellen VSS-(Volume Shadow Copy Service)-Schnappschüsse, weshalb der Active Backup for Business Agent keine Schnappschüsse erstellen kann.
Lösungsmethode
Zeitplan der Active Backup Sicherung auf einen anderen Zeitpunkt stellen, an dem die andere Sicherung auf dem Server keine Aufgabe ausführt.
mögliche Ursache:
Der VSS-Dienst wird nicht gestartet. Hier hilft es meistens, den VSS-Dienst zu starten und gleich auf “automatischen Start” einzustellen:
Lösungsmethode
Dazu öffnen wir im Startmenü die Rubrik Verwaltungsprogramme und suchen dort den Punkt “Dienste oder lokale Dienste” aus.oder
Wechseln wir zur Windows Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung > Dienste.
Mit einem Rechtsklick auf den Dienst: Volumeschattenkopie kommen wir in die Eigenschaften des Dienstes und können dort das Startverhalten von manuell auf automatisch umstellen und diesen ggfs. einmal neustarten.