Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Freigabe auf anderes Volume verschieben
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
- Probleme bei DDNS Zugriff aus dem lokalen Netzwerk
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Scanner App
- Welche Modelle unterstützen HA Cluster?
-
DSM 7
-
Synology Cloud
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
Synology Drive
- Drive Server (V2) löst Cloud Station Server ab
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
-
Calendar
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Photo-Station
-
Virtual Machine Manager
-
Hyper Backup
-
Contacts
-
Video Station
-
VPN-Server
-
Docker
-
Plex
-
nextcloud
-
Fritz!Box
-
Windows Server
-
Auerswald
-
QNAP
-
unsere Dienstleistungen
- Synology Knowledge-Base
- Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
Der einfache Zugriff für Windows Anwender erfolgt in der Regel über einen Laufwerksbuchstaben. Das kennen die Nutzer schon und haben sich daran gewöhnt. Genau aus diesem Grund binden viele Netzwerkadministratoren die entfernten Netzlaufwerke der Synology auch gleich als Laufwerksbuchstaben ein, damit das Ziel T: oder Z: usw. für alle Anwender im Netzwerk zum gleichen Pfad führt.
Ein einfaches Netzlaufwerk-Script könnte z.B. mit Hilfe einer kleinen Batch-Datei erstellt werden.
z.B.
net use T: \\SYNOLOGYNAS\DATEN
net use S: \\SYNOLOGYNAS\SCANS
exit
Wie so ein Script erstellt wird oder sogar mit einer Gruppenrichtlinie ausgerollt werden kann, habe ich ja hier beschrieben.
Wer ohne eine Domäne arbeitet, muss das Script für jeden Anwender neu ausführen. Allerdings geht das auch viel einfacher, wen das Script gleich im Autostart im AllUser Profil, abgelegt wird.
Der Pfad zum Public-Profil, auch bekannt unter dem Namen “AllUser-Profil”, ist unter Windows 10 etwas anders als noch bei Windows XP oder Windows 7 bzw. 8. Unter Windows 10 und Windows Server 2016/2019 lautet der Pfad zum AllUser-Profil wie folgt: Desktop für alle Benutzer:Public Desktop (AllUser Desktop)
C:\Users\Public\Desktop\
Startmenu für alle Benutzer
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\
Den Autostart für den Benutzer findet man unter
C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
und
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
noch schneller gelangt man über den Befehl “Ausführen” zum Ziel:
Shell:startup
und für alle Anwender
shell:comon startup