Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Migration von der alten Synology
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Name der Diskstation ändern
- Ordner Freigabe auf anderes Volume verschieben (Speicherplatz freigeben)
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Migration von der alten Synology
-
Anwendungen
-
Synology Cloud & Drive
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
DSM 7
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Virtual Machine Manager
-
VPN-Server
-
Fritz!Box
-
Auerswald
-
unsere Dienstleistungen
- Synology Knowledge-Base
- Grundlagen
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
Sicherheit auf der Synology erhöhen
Diese Anleitung enthält grundlegende Angaben zum Schutz Ihrer Synology Diskststation. Im Einzelfall sind die angezeigten Werte natürlich immer den eigenen Bedürfnissen und aktuellen technischen Umgebungen anzupassen.
Die Synology Diskstation sind sehr beliebt, nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch bei vielen Unternehmen und sind deshalb ein sehr beliebtes Ziel bei zahlreichen Hacking-Versuchen. Daher ist es um so wichtiger das Sie Ihre DS richtig konfigurieren und stets auf dem aktuellen Stand halten.
Andernfalls sind Sie anfälliger für automatische Analysen, mit denen Hacker weltweit nach Synology-Geräten im Internet suchen, die Schwachstellen oder Sicherheitslücken aufweisen.
Bewährte Empfehlungen mit denen die Sicherheit auf der Diskstation erhöht werden kann:
- Halten Sie Ihr DSM (Betriebssystem) immer auf dem neusten Stand
- Ändern Sie den Standard-Verwaltungsport 5000 und 5001 auf einen anderen Port, wie z.B. 27102 oder 38142 oder andere.
- Verwenden Sie nur Ports die nicht für andere Funktionen reserviert sind und die vom Standard abweichen.
(weitere Informationen zu wichtigen Ports bei der Synology finden Sie hier) - Aktivieren Sie die Firewall und stellen Sie eigene Regeln für den Zugriff einzelner Dienste und Anwendungen auf
- Nutzen Sie sichere und komplexe Kennwörter und ändern Sie diese in regelmäßigen Abständen
- Deaktivieren Sie alle Module, Apps und Dienste auf der Diskstation die Sie nicht benötigen
- Konfigurieren Sie die Zugriffsberechtigung von Diensten, die über das DS-Konto bzw. Quickconnect erreicht werden können.
- Schalten Sie den Zugriff über HTTP im Router aus und verzweigen Sie ausschließlich auf eine sichere HTTPS-Verbindung.
mehr inforamtionen findet Ihr in unserem Video Beitrag
Link zum Beitrag 11 Sicherheitstipps für die Synology mit Videoanleitung