Seite wählen

Wie können wir helfen?

Inhaltsverzeichnis
Sie sind hier:
Drucken

Synology VM zu UGREEN VM portieren

In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du eine virtuelle Maschine (VM) von einer Synology NAS auf ein UGREEN NAS migrierst. Ziel ist es, die VM nahtlos auf der neuen Plattform zum Laufen zu bringen. Die einzelnen Schritte siehst Du hier:

Schritt 1: VM auf der Synology herunterfahren

Bevor du die VM exportierst, muss sie sauber heruntergefahren werden, um Datenkorruption zu vermeiden.

  1. Melde dich an der Synology NAS an.
  2. Öffne Virtual Machine Manager.
  3. Wähle die gewünschte VM aus.
  4. Klicke auf Herunterfahren und warte, bis die VM vollständig ausgeschaltet ist.
export-vm

Schritt 2: VM als OVA exportieren

Anschließend exportieren wir die VM im OVA-Format, das von der UGREEN-Plattform unterstützt wird.

  1. Im Virtual Machine Manager: Gehe zu Aktion > Exportieren.
  2. Wähle OVA als Export-Format.
  3. Gib ein Zielverzeichnis auf der Synology an, z.B. ein freigegebenes Ordnerverzeichnis.
  4. Starte den Export und warte, bis die OVA-Datei erstellt wurde.
export-vm

Schritt 3: Export-Datei zur UGREEN übertragen

Die OVA-Datei muss nun zur UGREEN gelangen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Per USB-Stick oder externer Festplatte: Exportierte OVA auf USB speichern und an der UGREEN anschließen.
  • Über den PC: OVA-Datei von der Synology auf den PC laden und dann zur UGREEN hochladen.
  • Per Netzlaufwerk: Falls Synology und UGREEN im gleichen Netzwerk sind, per SMB/NFS direkt auf die UGREEN kopieren.
Netzwerkordner verbinden

Schritt 4: VM-App auf der UGREEN installieren

Auf der UGREEN muss jetzt die Virtualisierungs-App installiert werden:

  1. Melde dich an der UGREEN NAS an.
  2. Öffne den App Store oder die UGREEN App Gallery.
  3. Suche nach der Virtual Machine App.
  4. Installiere die App und starte sie anschließend.
vm-installieren-ugreen

Schritt 5: OVA-Datei importieren

Nun kann die exportierte VM importiert werden:

  1. Öffne die Virtual Machine App auf der UGREEN.
  2. Wähle Importieren oder OVA importieren.
  3. Lade die OVA-Datei hoch oder wähle sie vom lokalen Speicher aus.
  4. Folge dem Assistenten und überprüfe die Netzwerkeinstellungen und Ressourcen wie CPU und RAM.
ugreen vm-import-starten

Wähle nun noch den passenden Systemtyp aus. Je nachdem, was für ein Betriebssystem Deine virtuelle Maschine hat. In meinem Falle war es eine Linux-Ubuntu Maschine.

vm-systemtyp-auswahl

Jetzt sollte der Importvorgang starten. Du kannst den Fortschritt sehen.

Warte den Import ab, das kann mehrere Minuten dauern. Hab etwas Geduld.

export-vm-import-läuft

Schritt 6: Import überprüfen

Nach dem Import:

  1. Starte die VM testweise.
  2. Prüfe, ob das System wie erwartet hochfährt.
  3. Stelle sicher, dass Dienste und Anwendungen innerhalb der VM korrekt funktionieren.
Ugreen-vm-starten

Schritt 7: Optimierungen & Anpassungen vornehmen

Oft sind kleinere Anpassungen nötig, damit die VM optimal auf der neuen Plattform läuft.

  1. Stoppe die VM, falls sie noch läuft.
  2. Öffne die VM-Konfiguration.
  3. Überprüfe folgende Punkte:
    • Festplattencontroller anpassen (z.B. von SATA auf VirtIO).
    • Netzwerkadapter ggf. auf VirtIO-Netzwerk umstellen.
    • Weitere Optimierungen je nach Systemanforderung:
      z.B. Speicher, CPU-Kerne, Festplatte usw.
Ugreen VM herunterfahren
UGreen VM anpassen

Tipp: Nach dem Umzug kannst du Performance-Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die VM auf der UGREEN genauso stabil und schnell läuft wie zuvor auf der Synology.

Wie können wir Ihnen helfen ?

Online Kurse
1:1 Coaching
Videoliste