Select Page

Wie können wir helfen?

Sie sind hier:
Drucken

Migration einer Synology

 

Für die Migration von einer “alten Synology” zu einer neuen Synology bietet SYNOLOGY gleich zwei unterschiedliche Methoden an, Welche Migration-Methode verwendet werden kann, hängt von den beiden NAS-Modellen ab und von dem Ziel welches mit der Migration erreicht werden soll.

Je nachdem um welche Modelle es sich bei dem Migrations- Vorhaben, handelt, kann man so auf die eine oder andere Art zurück greifen und sollten alle Stricke reißen, so bleibt noch die Dritte Option mit Hyber Backup übrig.

Methode 1: Hardware Migration

Das ist der einfachste und schnellste Weg, die Daten und alle Einstellungen von der alten auf die neue Synology zu bekommen. Dabei werden die Festplatten vom alten Gerät einfach in das neue Gerät eingesteckt. Um den Arbeitsaufwand zu verringern, sollte dabei ist aber unbedingt die Reihenfolge (Anordnung) der Festplatten berücksichtigt werden. Also jede Festplatte sollte in der neuen Synology an den gleichen Platz gesteckt werden, wie es auch im “alten System” gewesen ist.

migration-hdd-wechsel

Wenn alle Festplatten umgebaut sind, kann die neue Synology gestartet werden und es erfolgt ein Migrationsassistent, der auf den Festplatten-Wechsel hinweist und die Migration in das neue “Gehäuse” startet. Der Migrationsprozess dauert mindestens 20 Minuten und kann je nach System und Anzahl der installierten Pakete und Menge der Daten, auch mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen.

Diese Art der Migration ist aber nicht grundsätzlich für alle Synology-Modelle möglich, sondern wird offiziell nur für bestimmte Geräte einer Art (bzw. Klasse) angeboten.

Eine ausführliche Anleitung für den Prozess einer Festpplatten-Migration haben wir hier bereit gestellt

Methode 2: Software Migration mit dem Assistenten

Sollte eine direkte Migration der Festplatten (Methode 1) nicht möglich sein, so kann die Migration zwischen den beiden Systemen evt. mit dem Migrations-Assistenten durchgeführt werden. Diese Methode eignet sich natürlich auch dafür, wenn eine neue Synology mit neuen (auch) größeren bzw. mit mehr Festplatten-Einschüben angeschafft wurde.

Dazu wird die neue Synology (Zielsystem) zuerst einmal grundsätzlich eingerichtet, wie es bei jeder neuen Synology notwendig ist. Auf dem Zielsystem (neue Synology) muss mindestens ein Volume erstellt werden und der Migration Assistent aus dem Paketzentrum installiert werden. Auf dem neuen Synology-System sollte vor dem Start der Migration, natürlich das gleiche DSM Betriebssystem installiert sein.

Anschließend muss auf der neuen Synology, das Paket “Migrationsassistent ” installiert und gestartet werden. Ist das Paket nicht in der Auswahl im Paketzentrum vorhanden, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass dieses Modell diese Methode nicht unterstützt und damit kann auf Methode 3 umgestellt werden.

migrationsassistent-synology

Eine ausführliche Anleitung zum migrieren mit dem Migrationsassistenten haben wir hier bereit gestellt

Methode 3: Migration über Sicherung

Wenn die beiden oben genannten Methoden nicht unterstützt werden, bleibt nur noch der umständliche Weg über das Backup. Allerdings können die installierten Synology-Pakete nicht gesichert werden, sondern lediglich die Einstellung der Pakete. Wenn Sie also Drive als Applikation sichern, wird eine Wiederherstellung der Einstellungen im Zielsystem nur funktionieren, wenn dort das Drive auch installiert ist.

Im ersten Schritt müssen also erst alle “Synology-Pakete”, wie sie auf der “alten Synology” vorhanden sind, auf dem “neuen System” installiert werden. Wenn Die Systemeinstellungen, wie IP-Adresse und Synology-Name, Ports usw. ebenfalls migriert werden sollen, muss zuerst eine Konfigurations-Sicherung durchgeführt werden, damit diese später im neuen System importiert werden kann. Diese Aufgabe lässt sich mal eben schnell in der Systemsteuerung unter “Aktualisierung und Wiederherstellung” erledigen.

Eine ausführliche Anleitung zum migrieren mit dem Migrationsassistenten haben wir hier bereit gestellt

Video Links zum Thema

Hersteller Links