Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Migration von der alten Synology
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Name der Diskstation ändern
- Ordner Freigabe auf anderes Volume verschieben (Speicherplatz freigeben)
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Migration von der alten Synology
-
Anwendungen
-
Synology Cloud & Drive
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
DSM 7
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Virtual Machine Manager
-
VPN-Server
-
Fritz!Box
-
Auerswald
-
unsere Dienstleistungen
-
QNAP
-
Windows Server
- Diese Artikel erscheinen demnächst
- Synology Knowledge-Base
- VPN-Server
- VPN SSL Plus
VPN SSL Plus
Leider gibt es den VPN Plus Server mit seinen coolen Funktionen derzeit nur auf dem SRM sprich für die Router von Synology.
Wer viel mit VPN herum hantiert und nicht unbedingt ein Netzwerk-Profi ist, sollte sich die DSL-Router von Synology aber mal näher ansehen. Die Oberfläche der Synology Router sind wie auch bei den DiskStation und RackStation ordentlich aufgeräumt und leicht verständlich. Alle Funktionen werden wie auch bei den NAS Modellen, über das Paketzentrum freigeschaltet bzw. installiert.
Wer bereits einige Erfahrung mit einer RackStation oder DiskStation gemacht hat, wird sich auch hier recht schnell zurecht finden. Sogar einen Diskmanager und eine USB Schnittstelle sind vorhanden, wobei der Datendurchsatz zur USB-Festplatte, allerdings nicht an die Performance einer DiskStation heran kommt. Aber dank des USB Slot, kann man mit den Router mal eben schnell eine Mini DiskStation erstellt.
Im Vordergrund steht aber vor allem Sicherheit und Security, wofür sich das Paket “Safe Access” besonders eignet. Auch der W-LAN Mananger bietet allerhand Einstellungen, die sogar das Betreiben von Gastnetzwerken möglich machen. VPN können die Synology-Router natürlich auch. Der Ein oder Andere kennt den VPN-Server bereits von der Synology DiskStation, jedoch gibt´s beim Router auch ein verbesserten VPN-Server mit dem Namen “VPN-Plus-Server”.
Diese bringt dann die Fähigkeit, eine VPN-Verbindung über den Internet-Browser herzustellen (SSL VPN) und ist selbst für den absoluten Laien oder Netzwerk-Neuling wirklich ein Kinderspiel. Im Video zeige ich einmal wie einfach das für den Anwender funktioniert. Auch die Einrichtung im Router ist nicht sonderlich kompliziert und sollte mit etwas technischer Unterstützung auch schnell umzusetzen sein. Natürlich bieten wir hierfür auch unseren Remote-Unterstützundsdienst an..