Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Freigabe auf anderes Volume verschieben
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
- Probleme bei DDNS Zugriff aus dem lokalen Netzwerk
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Scanner App
- Welche Modelle unterstützen HA Cluster?
-
DSM 7
-
Synology Cloud
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Synology Video Ordner mit Kodi verbinden
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
-
Synology Drive
- Drive Server (V2) löst Cloud Station Server ab
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
-
Calendar
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
-
Active Backup
-
Photo-Station
-
Virtual Machine Manager
-
Hyper Backup
-
Contacts
-
Video Station
-
VPN-Server
-
Docker
-
Plex
-
nextcloud
-
Fritz!Box
-
Windows Server
-
Auerswald
-
QNAP
-
unsere Dienstleistungen
- Synology Knowledge-Base
- Synology Cloud
- Zugriffsrechte nextcloud anpassen
Zugriffsrechte nextcloud anpassen
Um die Installation der nextcloud erfolgreich auf der Synology durchführen zu können, sind ein paar Anpassungen notwendig, die wir über das SSH-Terminal abwickeln können. Grundvoraussetzung ist dabei die Anmeldung als root, da sonst in den meisten Fällen die Berechtigungen nicht ausreichen dürften.
Der Download für das Paket erfolgt im Terminal mit dem Befehl “curl”
curl -O https://download.nextcloud.com/server/releases/nextcloud-14.0.10.zip
Nach dem entpacken mit “7z”
7z x nextcloud-14.0.10.zip
müssen noch die Berechtigungen und Besitzer für beide Verzeichnisse angepasst werden, sonst schlägt die Installation fehl:
nextcloud (Web-Verzeichnis)
chown -R http:http nextcloud
chmod -R 0770 nextcloud
Nextcloud (Gemeinsamer Ordner)
chown -R http:http /volume1/Nextcloud
chmod -R 0770 /volume1/Nextcloud
Jetzt kann mit der Einrichtung von PHP, WebStation und der mySQL-Datenbank begonnen werden und die nextcloud in Betrieb genommen werden.