Select Page

Wie können wir helfen?

Sie sind hier:
Drucken

Zugriff auf Synology mit Fritz Box mit DS-Lite (IPv6)

Der Wechsel zum Internet Anbieter Vodafone hat meist zufolge dass anstatt eines herkömmlichen DSL-Anschluss mit Dual Stack (IPv4 und IPv6) , nur ein DS-Lite (Dual Stack Lite, IPv6) eingerichtet wird.

Das liegt zum einen daran, dass wir nicht mehr ausreichend IPv4 Adressen haben und die Anbieter damit natürlich sparsam umgehen müssen und somit gleich auf IPv6 setzen. Allerdings hat das den großen Nachteil, dass man nun nicht mehr über DynDNS auf die Fritz!Box oder die Synology zugreifen kann.

Dual Stack und DS-Lite

Bei einem Dual-Stack wird der Fritz!Box eine öffentliche IPv4- und eine öffentliche IPv6-Adresse zugewiesen. Eine eventuell benötigte IP V 4 Adresse wird automatisch durch den Betreiber bezogen Und über einen CGN-Server mit mehreren Nutzern geteilt. Für das Surfen im Internet ist dieses Verfahren vollkommen ausreichend, spannend wird es nur wenn wir von IPv6 Netz auf ein Gerät hinter einem IPv4 Anschluss zugreifen wollen. Stichwort NAT

Der Zugriff auf die Fritz!Box mit DSL-Lite funktioniert in dem Fall auch nur noch über IPv6, das ist allerdings nur selten der Fall. Auch die über den CGN-Serverbezogene IPv4 Adresse hilft an dieser Stelle nicht weiter, da die eingehenden Verbindungen über IPv4 technisch nicht zum Router des Kunden geroutet werden können.

Für Synology-Kunden gibt es dafür eine einfache Lösung. Anstatt auf DynDNS zu setzen kommt hier der Quick Connect Dienst Zum Einsatz. Diese ist bei jeder Synology ebenfalls kostenfrei an Board.

Wer dennoch auf DynDNS und die Portfreigaben nicht verzichten kann, sollte den Kundenservice von Vodafone 0800 72 42 643 (oder seines Anbieters) anrufen und um die Umstellung zu einem Dual-Stack Anschluss bitten.  I.d.R. ist das bei den meisten Providern noch immer möglich.