Wie können wir helfen?
Mail Plus Server im Unternehmen
Der Synology Mail-Server läuft auch auf älteren DS-Systemen, bietet aber etwas weniger Komfort und Optionen als das neue Paket Mail Plus.
Synology Mail Plus bietet darüber hinaus auch erstmals die Möglichkeit, den Mail-Server an unterschiedliche Domänen zu binden und ist damit sehr flexibel. Die Installation des Mail Plus Server ist mit wenigen Klicks abgeschlossen. Allerdings setzt die Konfiguration des Synology Mail-Servers einige fundierte Netzwerkkenntnisse voraus und bedarf zudem noch einiger Einstellungen am DNS-Server des Internet-Providers.
Damit die E-Mail-Nachrichten über die Synology empfangen werden können, müssen zwangsweise einige Parameter beim E-Mail-Anbieter der eigenen Domäne eingestellt werden, andernfalls kann der Mail Plus Server nur als proprietäre Lösung zum Verteilen und versenden von E-Mails genutzt werden.
Um die E-Mails vom Internet-Provider abzuholen, nutzt der Mail Plus Server das POP3 Protokoll, welches zuvor aktiviert werden muss, und verteilt diese nach entsprechenden Regeln und Einrichtungen, anschließend auf die jeweiligen Synology-Benutzer Postfächer. Diese können wiederum per Pop3 oder IMAP mit einem Client wie Outlook oder ähnliche, auf das Postfach zugreifen.
Außerdem bietet der Mail-Server von Synology auch eine eigene Webseite an, über den sich die Benutzer direkt im Postfach anmelden können, ohne zuvor einen Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird gestartet zu haben. Grundsätzlich spricht vieles dafür seinen eigenen Mail-Server im Unternehmen einzusetzen, gerade wenn es um das Thema Datensicherheit, Datenschutz und DSGVO geht bietet Synology mit dem Mail-Plus Server eine sehr gute und kostenfreie Alternative, gegenüber dem weit verbreiteten Exchange-Server von Microsoft.
Zu dem Funktionsumfang des Synology Mail-Plus Server gehören unter anderem:
- Anbindung von sämtlichen Clientsystemen, unabhängig vom Betriebssystem, Outlook, Windows mail, Thunderbird, iOS Mail App, Liunux Mail usw.
- Anbindung von Smartphone und mobil Geräten
- Postfachfunktionen, wie POP3, SMTP und IMAP
- Verschlüsselte Verbindung SSL und TLS
- Unterstützung für OpenPGP (Nachrichtenverschlüsselung)
- Zugriff über eigene Mail-Webseite (ähnlich wie OWA, Google Mail usw.)
- Freigaben von Postfächer
- Regeln, Abwesenheitsassistent, Autoresponder, Spamblockierung, Archivierung
- Anbindung an Synology Drive, Synology Office,
- Anbindung an Synology Adressbuch, Synology Kalender (ggfs. über PlugIns)