Select Page

Wie können wir helfen?

Sie sind hier:
Drucken

PC mit 2 Diskstation synchronisieren

Ja, es ist durchaus möglich einen Computer oder Mac mit zwei unterschiedlichen Synology Diskstation Geräte zu synchronisieren. z.B. Eine Diskstation die im Betrieb steht und eine weitere DS die sich im privaten Homeoffice befindet.

Dazu muss auf beiden Diskstations der Cloud-Station Dienst laufen und beide Geräte müssen über unterschiedliche Quickconnect-ID´s erreichbar sein. Wenn sich die beiden Diskstation physisch und damit auch logisch in unterschiedlichen Netzwerken befinden, sollten beide über eine eigene QuickConnect-ID erreichbar sein.

Die unterschiedlichen Qick-ID´s können trotzdem dem selben Synology-Konto zugewiesen ein, Das erleichtert die Verwaltung und auch die Zugriffsberechtigung über die Account-Webseite von Synology.

Vorgehensweise

Vorbereitung an den beiden Diskstation´s

  1. Starten Sie auf beiden Synology Geräten, den Cloud-Station Dienst und richten Sie die Zugriffsberechtigung und Ordnerfreigabe für jede Diskstation individuell ein.
  2. Verbinden Sie beide Geräte mit Ihrer QC-ID
  3. Stellen Sie Ihre Firewall auf die Zugriffe für Cloud Station ein
  4. Sorgen Sie dafür das der Cloud Station Dienst auch die Berechtigung für QuickConnect erhält
  5. Erstellen Sie einen Benutzer oder unterschiedliche Benutzer für diesen Dienst

Inbetriebnahme am Client PC

  1. Installieren Sie den Cloud Station Client für das jeweilige Betriebssystem (Wiindows, macOS, Linux)
    (Cloud Station Drive von der Synology-Webseite laden)
  2. Richten Sie zum Abschluss die erste Verbindung zu einer der beiden Diskstations ein
  3. Lassen Sie die erste Synchronisation erfolgreich abschließen
  4. Öffnen Sie auf dem Client die Hauptanwendung von Synology Cloud Station Drive
  5. Wählen Sie unter Synch-Aufagben den Schalter Erstellen um eine weitere Verbindung mit einer anderen Synology-Diskstaton einzurichten:

synology-cloudstsation-synch-profile

Unter den Synchronisationsregeln können Sie das Verhalten „Ein-Weg-“ oder „Zwei-Wege-Synchronisierung“ für jede einzelne Verbindung festlegen. Standardmäßig wird eine Zwei-Wege-Synchronisation eingerichtet.

Natürlich können an dieser Stelle auch weitere Diskstation-Systeme angebunden werden, dabei spielt es keine Rolle, wo die Diskstation tatsächlich steht oder welches Modell verwendet wird.

Ebenfalls gilt es zu beachten, dass bereits einige Dateifilter voreingestellt sind, die bestimmte Dateitypen von der Synchronisation grundsätzlich ausschließen. Diese gilt es natürlich noch den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Schlagwörter: