Seite wählen

Wie können wir helfen?

Inhaltsverzeichnis
Sie sind hier:
Drucken

Name der Synology ändern

Hostname

Der Name der Synology wird bei der ersten Inbetriebnahme und Einrichtung der Synology festgelegt. Doch was ist, wenn ich mich später noch einmal für einen anderen Namen entscheiden möchte?
Geht das überhaupt und mit welchen Konsequenzen muss ich dabei rechnen?

synology-servername-festlegen

Das ist kein großes Problem. Der Servername, in der Fachsprache auch Hostname genannt der Synology kann jederzeit im Nachhinein noch verändert werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass nach der Namensänderung auch die bereits angelegten Verknüpfungen oder eingerichtete Netzlaufwerke, auch neu eingerichtet werden müssen, wenn Sie mit dem Hostnamen eingerichtet worden sind.

Aber wenn man es rechtzeitig macht, hat man hinterher weniger Aufwand. Der Hostname (sprich der Servername) wird in der Systemsteuerung unter Netzwerk auf der Registerkarte Allgemein geändert.

Namenskonventionen

Hier ist prinzipiell so ziemlich alles möglich, jedoch gilt es ein paar Grundregeln aus der Netzwerktechnik zu beachten.
Folgende Namenskonventionen sollten beim „neuen Servernamen“ für die Synology unbedingt eingehalten werden:

Im Servernamen dürfen:

  • keine Umlaute verwendet werden
  • keine Leerzeichen genutzt werden
  • und auch der Punkt „.“ oder das Komma „,“ ist tabu
  • Außerdem sollte der Name nicht länger als 15 Zeichen umfassen
  • er sollte leicht zu merken und einprägsam sein
  • und der Name sollte einmalig im Netzwerk sein
    (wenn Du zwei Synology-Geräte verwendest, können nicht beide NAS heißen, sondern eher NAS-1 und NAS-2)

    Videoanleitung

    Online-Kurs:  Das große DSM 7.x Kompendium

    Das erwartet Dich im DSM 7.x Kompendium-Kurs

    In unserem umfassenden Masterkurs "DSM 7.x Kompendium" lernst Du alles, was Du für den sicheren und stabilen Betrieb Deiner Synology NAS brauchst – von der Erstinstallation bis hin zu fortgeschrittenen Einstellungen.

    Ich zeige Dir nicht nur die Grundlagen für die erfolgreiche Inbetriebnahme, sondern auch zahlreiche Tipps, Tricks und versteckte Funktionen, die viele Anwender übersehen.

    🔧 Der Kurs im Überblick:
    In über 10 Stunden Video-Training führe ich Dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration Deiner Synology – ganz gleich, ob Du Einsteiger oder fortgeschrittener Anwender bist.

    Du lernst, wie Du:

    • Deine Synology von Grund auf korrekt installierst,

    • typische Fehler vermeidest,

    • und Dein System so konfigurierst, dass es im Alltag zuverlässig und sicher funktioniert.

    Der Kurs eignet sich perfekt als digitales Nachschlagewerk, das Du jederzeit zur Hand nehmen kannst – auch nach dem ersten Durchlauf.


    Diese Themen behandeln wir im Kurs:

    ✅ Einrichtung und Konfiguration von:

    • Festplatten, Volumes & RAID-Systemen

    • DSM 7.x Grundinstallation & Upgrade-Prozesse

    • Systemsteuerung im Detail

    • Benutzer, Gruppen & Berechtigungen

    • Gemeinsame Ordner & Freigaben

    • Datenverschlüsselung & Sicherheit

    • Zwei-Faktor-Authentifizierung

    • DDNS, Zertifikate & sicherer Fernzugriff


    Ob Du gerade erst beginnst oder Deine Synology auf das nächste Level bringen willst – dieser Kurs bietet Dir das nötige Wissen und praktische Lösungen aus der Praxis.

    Auszüge aus unserem DSM7 Online-Training

    Kapitel 4

    Überblick über den DSM 7

    Auszug aus dem Kapitel DSM 7 Übersicht

    Kapitel 5

    DSM 7 Systemsteuerung 1

    Auszug aus dem Kapitel DSM 7 Systemsteuerung 1

    Kapitel 6

    Zugriff von PC und Mac

    Auszug aus dem Kapitel Zugriff auf DSM

    Wie können wir Ihnen helfen ?

    Online Kurse
    1:1 Coaching
    Videoliste