Wie können wir helfen?
-
Installation
- Admin Passwort zurück setzen
- Admin-Passwort Reset verhindern
- Einer Active-Directory Domäne beitreten
- Festplattenspeicher erhöhen
- Migration einer Synology
- Name der Synology ändern
- Ordner Music und Video entfernen
- Werkseinstellung der Synology laden
- Neuinstallation vom Synology DSM 6.2
- Zugriff auf alle Pakete im Synology-Archiv
- 2 Synology Domain Controller
- Volume offline - crashed
- Synology Paketquellen
-
Grundlagen
- Domänen Namen der Synology hinzufügen
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Freigabe auf anderes Volume verschieben
- Sicherheit auf der Synology erhöhen
- Synology Login Webseite anpassen
- Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden
- Eigenes SSL-Zertifikat einbinden
- Photos Ordner verschieben
- Probleme bei DDNS Zugriff aus dem lokalen Netzwerk
-
Basics
- Daten von der "alten DS" zur "Neuen DS" kopieren
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Standard DSM Port ändern
- Synology Login Webseite anpassen
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- WebDAV Zugriff einrichten
- wichtige rsync Befehle
- Ports für Synology Anwendungen
- Zertifikatswarnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
- Papierkorb für Home Drive aktivieren
- Scanner App
- Freigabe-Link anpassen
- Verschlüsselung von Volumes
- IPv4 oder IPv6
- Synology Paketquellen
- Show all articles ( 1 ) Collapse Articles
-
DSM 7
-
Synology Cloud
-
Netzwerk
- Netzlaufwerk Script automatisch für alle Benutzer
- Rootberechtigung für den admin (WinSCP) in Synology 6.2 nachpflegen
- Seitenaufruf mitt SSL beschleunigen
- Sicherung Directory-Server (AD-DS)
- SMB1 unter Windows 10 aktivieren
- Umzug Synology in ein anderes Netz
- Verbindung zur Synology verschlüsseln
- Wichtige SSH Befehle für Synology
- Was ist ein CNAME?
- Was ist ein Reverse-Proxy?
- Webhook erstellen
- IPv4 oder IPv6
-
Synology Drive
- Drive Server löst Cloud Station Server ab
- Lets Encrypt Zertifikat automatisch verlängern
- Unterschiede Cloud Station und Synology Drive
- Probleme mit der Synchronisation lösen
- Synchronisieren auch ohne QuickConnect-ID
- Eine DS mit einer weiteren DS synchronisieren
- PC mit 2 Diskstation synchronisieren
- Wie kann man Unterordner synchronisieren?
-
Calendar
-
Mail Plus Server
- Contacts 1.0 (Beta)
- Mail Plus als Ersatz für MS Exchange Server ?
- Mail Plus mit jeder x-beliebigen Domain verwenden
- Mail Plus Server im Unternehmen
- Mail Plus Server Lizenzen zufügen
- Outlook mit Mail Plus Server nutzen
- Problem CardDAV an Mail Plus anbinden
- Probleme mit dem SMTP-Relay Versand via TLS
- Synology E-Mail Postfach auch ohne Client verwenden
- mx-record prüfen und Reihenfolge
- gesendete Mails auf dem PC ansehen
- SPAM-Regel Aptotheke
- DMARC & DKIM
-
Active Backup
-
Photo-Station
-
Virtual Machine Manager
-
Hyper Backup
-
Contacts
-
Video Station
-
VPN-Server
-
Docker
-
Plex
-
Fritz!Box
- Fehlersuche VPN Server hinter der Fritz!Box
- Fritz Box Anrufbeantworter mit 2 zeitgesteuerten Ansagen
- Zugriff auf Synology mit Fritz Box mit DS-Lite (IPv6)
- Kein Internet-Zugriff nach VPN-Verbindung
- Portfreigaben prüfen
- Kindersicherung in Fritz!Box anlegen
- Eigene Wartemusik funktioniert nicht
- Fritz!Box VPN hinter Telekom Router
- Reset von Fritz.Box und Fritz.Powerline Adapter
-
Windows Server
-
Windows
-
Auerswald
- Anruf übergeben (Gespr. vermitteln)
- Pickup (Anruf heran holen)
- Powerdialing verwenden
- Rückruf aus der Anrufliste
- Follow me (Rufumleitung einrichten)
- Makro Rufumleitung Gruppe
- Werkseinstellung D-200 laden
- Auerswald Remote Unterstützung
- Probleme mit Easybell
- Neue Ansage für die Ferien einspielen
- Rufumleitung extern einrichten
-
QNAP
-
nextcloud
-
unsere Dienstleistungen
-
OffTopic
-
ecotel
-
UGREEN NAS
- Synology Knowledge-Base
- UGREEN NAS
- Standard-Port UGREEN ändern
Standard-Port UGREEN ändern
Deswegen ist es ratsam, wie auch bei allen anderen NAS-Systemen, zuerst einmal die Standard-Ports 9999 und 9443 umzustellen. Es ist zwar kein 100% Schutz vor digitalen Einbrechern, aber ein paar Leute kann man damit schon mal abhalten. Zur Sicherheit, solltet Ihr natürlich auch die Firewall richtig einstellen und den Zugriff aus bestimmten Ländern, oder auf die anderen Ports und Programme blockieren.
Die Ports könnt Ihr unter Systemsteuerung >Geräteverbindung >Portaleinrichtung nach euren Vorstellungen anpassen. Ihr könnt dort Ports verwenden, die noch frei sind, oder nicht für andere Anwendungen reserviert sind.
Eine Liste der meistgenutzten und belegten Ports findet Ihr hier:
Wenn Du den neuen Stern am NAS-Himmel noch gar nicht kennst, habe ich hier mal einige Clips zu der neue UGREEN-NAS für Dich.